Das Michelsberglied

An dem Rand der Schwalm
  liegt ein kleines Dorf, so hübsch und fein, :
  wo jeder jeden kennt
  und sich beim Namen nennt,
das schöne herrliche Michelsberg. :
In der Winterzeit,
  wenn es friert und schneit, geht‘s auf zum Teich. :
  Es kommt das ganze Dorf
  und fährt gern Schlittschuh dort,
  im schönen herrlichen Michelsberg. :
Schallt des Kuckucks Ruf
  und die Blumen blüh'n zur Frühlingszeit, :
  dann wird ein jedem klar,
  daß Gott der Schöpfer war,
  vom schönen herrlichen Michelsberg. :
Und bald kommt der Tag,
  an dem Kirmes ist, zur Sommerszeit, :
  dort wo die Musik klingt
  und jeder fröhlich singt,
  im schönen herrlichen Michelsberg. :
Um das ganze Dorf
  glänzt die goldne Frucht, zur Erntezeit. :
  Dann tut der Bauersmann
  voll Freude, was er kann,
  im schönen herrlichen Michelsberg. :
Weißes Winterkleid
  schmückt all Feld und Wald, zur Weihnachtszeit. :
  Froh stellt die Jugend dar,
  wie Christ geboren ward,
  im schönen herrlichen Michelsberg. :
So vergeht die Zeit
  hier in unserm Dorf, so wunderbar. :
  Wir danken Gott dafür,
  glücklich zu leben hier,
  im schönen herrlichen Michelsberg. :
Andreas Göbel 2001

  Vollständige Partitur (Melodie: Tief im Hessenland)