Aller guten Dinge sind drei: Bürgermeister, Medizin, und Kunst in Michelsberg (Juli 2023)
 Einen spannenden Abend erlebten die Michelsberger am vergangenen      Donnerstag, als gleich drei Veranstaltungen des Ortsbeirates      hintereinander in ihrem Dorf stattfanden.
Zunächst wurde am Dorfgemeinschaftshaus der neue Defibrillator      vorgestellt, der mit Mitteln des Ortsbeirates angeschafft worden war      und in dessen Bedienung die Anwesenden von Ortsbeiratsmitglied      Henning Pfannkuch fachkundig eingewiesen wurden. Mit der Anschaffung      dieses Gerätes sei ein wichtiger Baustein für die Notfallversorgung      in Michelsberg installiert worden, der hoffentlich nie eingesetzt      werden müsse, aber im Notfall Leben retten könne, so Andreas Göbel,      Ortsvorsteher von Michelsberg.
Nicht minder wichtig für die Dorfgemeinschaft, wenn auch auf einem      ganz anderen Gebiet, war der zweite Programmpunkt des Abends.      Jahrzehntelang war die Sommerwerkstatt der Künstlerin Delia Henss      und ihres Mannes Biele Emmenberger ein kultureller Höhepunkt weit      über die Grenzen Michelsbergs hinaus. So entstand im Jahr 2000 ein      Bild, das einen besonderen Eindruck von Michelsberg zeigt, der heute      längst nicht mehr existiert. In diesem Jahr hat sich nun die Malerin      dieses Bildes, Bärbel Mägerlein aus Borken, entschlossen, es der      Dorfgemeinschaft zu schenken. Die feierliche Übergabe in ihrem      Beisein fand an diesem Abend statt, wobei sich Ortsvorsteher Göbel      unter großem Beifall der zahlreich Versammelten im Namen aller      Michelsberger herzlich bei der Künstlerin für dieses eindrucksvolle      Bild und zugleich besondere Zeitdokument bedankte.
Der dritte und letzte Punkt des ereignisreichen Abends war der      Besuch des neuen Bürgermeisters von Schwalmstadt, Tobias Kreuter, in      Michelsberg. Nach einer kurzen und herzlichen Begrüßung ging es zu      einem Dorfrundgang, bei dem die Michelsberger ihr Dorf vorstellen      und gleichzeitig wichtige Anliegen vortragen konnten. Bürgermeister      Kreuter hörte sehr interessiert zu und hatte für jeden ein offenes      Ohr. Daraus ergaben sich wichtige Anregungen, die in Zukunft      gemeinsam mit der Stadt und den Michelsbergern umgesetzt werden      sollen.
Der fröhliche Abschluss des Rundgangs fand dann auf dem nach einer      Brandstiftung wieder aufgebauten Landsburgplatz bei einem      gemütlichen Beisammensein mit gutem Essen und Trinken statt. Auch      hier wurde der intensive Austausch mit dem Bürgermeister      fortgesetzt.
Am Ende konnte Ortsvorsteher Göbel feststellen, dass die drei      Veranstaltungen das Dorfleben auf ganz unterschiedliche Weise      bereichert und auch vorangebracht hätten, wobei er sich insbesondere      auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister sehr freue.





Quelle: Göbel, Andreas
Bilder: Göbel, Andreas